Wenn es etwas richtig gutes gab auf dem Mac, dann war es die Software Fluid. Hiermit konnte man webbasierte Anwendungen für die es keine nativen Entwicklungen / Programme auf dem Mac gab in einen eigenen Prozess packen und somit wie ein normales Programm ausführen. Als Mac-User (die Zeiten sind Gott-Sei-Dank vorbei) nutzte ich dies beispielsweise für mein Aufgabenmanagement-Tool meistertask (mittlerweile gibt es hierfür eine native Mac-App).
„Fluid (Mac) Alternative für Windows 10“ weiterlesen
Siebtlingsgeburt – Suchmaschinenvergleich 2017
Siebtlingsgeburt – Wahhhh, das muss schon wirklich krass sein, aber Gott Sei Dank geht es „nur“ um einen SEO Contest. Ich male mir hier nicht allzuviele Chancen aus, da alle Agenturen auch wieder vertreten sind und ich viiiiiiiieeeeeel zu spät dran bin (evtl. ist er sogar schon vorbei?!?) aber was soll’s 😉
„Siebtlingsgeburt – Suchmaschinenvergleich 2017“ weiterlesen
Acer Spin 5 WLAN Upload langsam
Auch wenn es nicht der schönste Grund ist, freue ich mich doch endlich einmal wieder einen Blogartikel zu verfassen. Grund hierfür lieferte das neue Laptop meiner Tochter (für die Schule).
Internet zu langsam
Mir ist aufgefallen (ja, ok, erwischt, ich nutze ihn auch), dass das surfen im Internet schon recht zäh von statten ging. Stellenweise musste man 30 oder mehr Sekunden warten bis sich eine Seite komplett aufbaute. Ich schob es anfangs immer auf unsere schlechte WLAN Verbindung, ging dann jedoch einmal tiefer in medias res. „Acer Spin 5 WLAN Upload langsam“ weiterlesen
WordPress Plugin: Sponsored Post Hinweis vor alle Artikel
Sicher ist es ein Anwendungsfall in der Nische, jedoch kam es schon vor, dass wir – um dem deutschen Recht genüge zu tun – unsere Blogartikel auf diversen Installationen in einem Rutsch mit dem Zusatz des „Sponsored Post“ anreichern mussten.
Hierfür habe ich nun ein WordPress-Plugin entwickelt um dies möglichst effizient umzusetzen.
„WordPress Plugin: Sponsored Post Hinweis vor alle Artikel“ weiterlesen
Visual Editor in WordPress für ein Seitentemplate deaktiveren
Die WYSIWYG Editoren von Content Management Systemen sind oft ein zweischneidiges Schwert. Zum einen erleichtern Sie natürlich jemandem ohne HTML Kenntnisse den Zugang und ermöglicht ein leichtes Pflegen der Inhalte. Es ist meistens, wie hier in WordPress auch, möglich zwischen dem sog. HTML-Modus und dem visuellen Modus (Visuell Tab) umzuschalten.
„Visual Editor in WordPress für ein Seitentemplate deaktiveren“ weiterlesen